Fernab von politischen Querelen gibt es heute mal eine durch und durch positive Meldung. Das so genannte „Wiesherrle“ in der Irgertsheimer Kapelle St. Wendelin erstrahlt in einem neuen Glanz.
Die Figur ist zuletzt in einem beklagenswerten Zustand gewesen, ehe sie im Oktober des vergangenen Jahres im Auftrag der Stadt Ingolstadt dem Ingolstädter Kirchenmaler und Künstler Fredi Neubauer zur Restaurierung übergeben wurde. Nach einem halben Jahr mit unzähligen Arbeitsstunden wurde die Holzplastik heute wieder ihrer Bestimmung zugeführt. Der Sage nach wurde das Abbild des gegeißelten Heilands vor mehreren hundert Jahren durch ein gewaltiges Hochwasser angeschwemmt und fand dann in der 1752 geweihten und inzwischen unter Denkmalschutz stehenden Kapelle St. Wendelin im Süden Irgertsheims seinen angestammten Platz. Historisch gesichert ist jedenfalls, dass es sich beim Irgertsheimer „Wiesherrle“ um eine Nachbildung der berühmten Christusfigur in der Steingadener Wieskirche im Pfaffenwinkel handelt.
Johann Bayerle, der sich zusammen mit seiner Frau Anni ehrenamtlich um den Erhalt der Kapelle St. Wendelin kümmert, kündigte an, dass in absehbarer Zeit eine kirchliche Segnung der wiederhergestellten Figur angedacht ist. Näheres wird noch bekanntgegeben.
Pingback: Weihe des gegeißelten Heilands in der Kapelle St. Wendelin | Ortssprecher von Irgertsheim