Liebe Bürgerinnen und Bürger,
der November gilt gemeinhin als Gedenkmonat. Die herbstliche Umgebung, die fallenden Blätter, Nebel und Dunkelheit regen die Menschen seit jeher zum Nachdenken über die eigene Vergänglichkeit an.
Die christlichen Kirchen gedenken an Allerseelen und am Totensonntag der Verstorbenen. So liegt es auch nahe, dass der Volkstrauertag ebenfalls alljährlich im November begangen wird. Als staatlicher Gedenktag soll er die Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft wach halten. Der diesjährige Volkstrauertag steht unter einem ganz besonderen Zeichen. Vor genau 100 Jahren brach der Erste Weltkrieg aus – eingeleitet von den tödlichen Schüssen auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand. Die „Urkatastrophe“ des 20. Jahrhunderts nahm ihren Lauf.
Auch Irgertsheim hatte in den beiden Weltkriegen zahlreiche Opfer zu beklagen. Das Kriegerdenkmal auf dem Friedhof der Kirche St. Laurentius erinnert uns heute noch in eindrücklicher Weise an diese Zeit.

Das Kriegerdenkmal am Irgertsheimer Friedhof
Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet heuer am 16. November statt. Im Anschluss an den Gottesdienst, der um 09:30 Uhr beginnt, erfolgt die offizielle Kranzniederlegung.
Im Namen der Stadt Ingolstadt lade ich Sie alle dazu ein, sich an diesem Tag am Irgertsheimer Kriegerdenkmal einzufinden. Der letzte Weltkrieg ist noch keine 70 Jahre vorüber. Ein geschichtlicher Wimpernschlag, der uns alle zur Wahrung eines dauerhaften Friedens mahnen sollte.
Ihr Ortssprecher
Alexander Bayerle