Am 3. Mai beschäftigt sich der Ausschuss für Stadtentwicklung, Ökologie und Wirtschaftsförderung mit der Stützwand am Wolkertshofener Weg. Diese soll im September/Oktober dieses Jahres saniert werden. Grund dafür ist die mangelnde Standsicherheit der 24,5 Meter langen Kalksteinmauer, die über die Jahre hinweg zunehmend gelitten hat.
Im Rahmen der Instandsetzung würde die bestehende Mauer mit einer Schale aus Spritzbeton versehen. Zudem würde eine Rückverankerung durch Erdnägel erfolgen. Um die Arbeiten im Falle eines positiven Beschlusses durchführen zu können, müsste der Baumbestand oberhalb der Stützmauer entfernt werden. Zudem wäre der Wolkertshofener Weg während der Sanierungsmaßnahmen für den Verkehr gesperrt.

Seitenansicht der Mauer. Deutlich zu erkennen: Die starke Verwölbung der bestehenden Stützkonstruktion (Foto vom 23.04.2016)
Die Vorberatung der vom Tiefbauamt empfohlenen Sanierungsmaßnahme erfolgt am 3. Mai ab 12:00 Uhr im Stadtentwicklungsausschuss. Der Beschluss wird am 9. Juni im Finanz- und Personalausschuss gefasst. Für die Sanierung sind Finanzmittel i. H. v. 192.000 EUR angesetzt.
Hier gibt es die Sitzungsvorlage zum Download:
Beschlussvorlage vom 13.04.2016
Bauentwurf Stützmauer Wolkertshofener Weg vom 18.03.2016
Fotodokumentation
Übersichtslageplan