Wichtige Information für alle Busfahrgäste

Wegen einer Sperrung der Dreiländerstraße muss der Linienverkehr ab Montag, 6. April 2020, bis auf Weiteres umgeleitet werden.

Die Haltestellen „Erchanstraße“ und „Laubenstraße“ können nicht bedient werden. Als Ersatzhaltestelle dient in dieser Zeit die Haltestelle „Am Kirchberg“.

Wie mir die INVG mitteilte, wird die Maßnahme etwa vier Tage beanspruchen.

Bitte geben Sie die Info entsprechend weiter.

Viele Grüße

Ihr
Ortssprecher

Quelle: Ingolstädter Verkehrsgesellschaft mbH

Neugestaltung der Dorfmitte: Der Entwurf für die Dreiländerstein-Infotafel steht

Die weitere Gestaltung der neuen Dorfmittte schreitet voran — doch zunächst am Schreibtisch des Grafikers. Der finale Entwurf für die Dreiländerstein-Infotafel, die die neue Dorfmittte zieren wird, steht nun.

Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Ingolstadt, das sich von der Idee und deren Umsetzung äußerst angetan zeigte.

Zweck der Tafel ist es, über die Herkunft des NamensDreiländerstraße“ zu informieren. Dieser Straßenname leitet sich eben vom besagten Dreiländerstein im Eichenwald ab. Um nicht zu viel zu verraten, bleibt der Entwurf natürlich zunächst unscharf. Vorfreude ist die schönste Freude…

An dieser Stelle vielen Dank an Dominik Wittmann Photography für die wunderbare grafische Gestaltung der Tafel.

Die neue Infotafel zum Dreiländerstein – allerdings noch „inkognito“

Neue Irgertsheimer Dorfmitte in den Ausschüssen

Unsere neue Irgertsheimer Dorfmitte rückt näher. Nach gut zwei Jahren Planung und drei Bürgerbeteiligungen durfte ich nun das Projekt bei der gestrigen Bezirksausschusssitzung in Pettenhofen in seiner finalen Version vorstellen.

Vorstellung der neuen Irgertsheimer Dorfmitte im BZA-West (Foto: A. Koppenhofer)

Vorstellung der neuen Irgertsheimer Dorfmitte im BZA-West (Foto: A. Koppenhofer)

Die Mitglieder des BZA billigten das Projekt erneut einstimmig und bezuschussen es mit Mitteln aus dem Bürgerhaushalt i. H. v. insgesamt 12.000 EUR. Die Gesamtkosten für die Umgestaltung der Dorfmitte belaufen sich auf 95.000 EUR.

Nun ist der Stadtrat an der Reihe. Am 5. Juli wird die Dorfmitte Thema im Ausschuss für Stadtentwicklung, Ökologie und Wirtschaftsförderung sein. Der endgültige Beschluss erfolgt dann im Rahmen der letzten Vollversammlung des Stadtrats vor der Sommerpause am 28. Juli.

Die Sitzungsvorlagen können Sie hier als PDF-Dateien herunterladen:

01_Dorfmitte_Irgertsheim_Sitzungsvorlage
02_Dorfmitte_Irgertsheim_Luftbild
03_Dorfmitte_Irgertsheim_Plan

An dieser Stelle vielen Dank an alle, die in den letzten Jahren durch ihre konstruktive Mitarbeit zur Weiterentwicklung des Projekts beigetragen haben!

Ein Projekt für die Bürgerinnen und Bürger: Die neue Irgertsheimer Dorfmitte

Sie bewegte von Beginn an die Gemüter. Sie wurde schon seit Jahren gefordert. Nun ist sie in greifbare Nähe gerückt – die Neugestaltung der Irgertsheimer Dorfmitte an der Kreuzung Dreiländer-/Erchanstraße. Insgesamt wurde das Projekt im Rahmen von drei Bürgerbeteiligungen (Sommer 2014, Herbst 2015 und Frühjahr 2016) fest in der Mitte der Bevölkerung verankert. Neben der grundsätzlichen Standortfrage ging es bei den Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern um die Gestaltung und Funktionen der neuen Mitte des Stadtteils.

Historisch bedingt gibt es in Irgertsheim keine öffentlichen Flächen mit einem „Platzcharakter“ im engeren Sinne. Daher stellt der jetzige Standort eine zweckmäßige und vor allem finanziell wie politisch vertretbare Lösung dar, um unseren Stadtteil aufzuwerten und die Lebens- und Aufenthaltsqualität zu erhöhen.

Wenn keine größeren Hindernisse mehr auftauchen, könnte der hier einsehbare Vorentwurf noch vor der Sommerpause des Stadtrats in die entsprechenden Gremien gehen.

Vorentwurf: Umgestaltung der Dorfmitte Irgertsheim (Quelle: Tiefbauamt der Stadt Ingolstadt)

Vorentwurf: Umgestaltung der Dorfmitte Irgertsheim (Quelle: Tiefbauamt der Stadt Ingolstadt)

Der Entwurf sieht die Pflasterung weiter Teile des bisher asphaltierten Gehwegs an der Dreiländerstraße vor. Dies schafft einen einheitlichen Charakter des Umfelds der Ortsmitte. Durch neue, großzügige Grünflächen sowie mehreren Bänken wird zudem die Aufenthaltsqualität verbessert. Zwei Leuchtstelen (vgl. Platz an der Liebigstraße im Piusviertel) setzen besondere Lichtakzente. Auch die bisher sehr unstrukturierte Ortsmöblierung, hierzu zählen die Schaukästen usw., soll neu und einheitlich gestaltet werden. Nicht fehlen darf auch ein Hinweis auf den „Namensgeber“ der Dreiländerstraße – nämlich den Dreiländerstein im Eichenwald. Diesbezüglich könnten Infotafeln der Bevölkerung sowie Gästen interessante historische Hintergründe liefern.

Alles in allem kann sich unser Stadtteil auf eine sehenswerte Gestaltung der Ortsmitte freuen. Sollten die Ausschüsse im Sommer grünes Licht geben, kann mit dem Bau noch heuer begonnen werden.

Kanalbauarbeiten an der Dreiländer- und Bergstraße

Heute teilten die Ingolstädter Kommunalbetriebe mit, dass am 7. März mit der Sanierung des Regenwasserkanals in der Dreiländer- sowie der Bergstraße begonnen wird. In südlicher Richtung reicht die Baumaßnahme bis zum Auslass in den Vorfluter an der Staatsstraße 2214. Die geplante Fertigstellung des Projekts ist für den 29. Juli vorgesehen.

Die rote Linie markiert den Verlauf des Regenwasserkanals, der ab März saniert wird (Foto/Karte: IN-KB AöR)

Die rote Linie markiert den Verlauf des Regenwasserkanals, der ab März saniert wird (Foto/Karte: IN-KB AöR)

Weitere Informationen zum Projekt erteilt Herr Steinmeyer von den Ingolstädter Kommunalbetrieben unter der Nummer 0841/305-3631.