Straßenbeleuchtung defekt. Was nun?

Der Herbst kommt – und mit ihm einhergehend die immer früher einsetzende Dunkelheit.

Nie war sie so wertvoll wie heute: Eine Straßenlaterne in Irgertsheim

Nie war sie so wertvoll wie heute: Eine Straßenlaterne in Irgertsheim

Entsprechend wertvoll und wichtig ist daher die öffentliche Straßenbeleuchtung. Allein auf dem Ingolstädter Stadtgebiet gibt es etwa 16.000 Straßenleuchten. Demnach gehören Störungen und Ausfälle zur Tagesordnung. Doch was ist zu tun, wenn die Straßenlaterne „um die Ecke“ nicht mehr ordnungsgemäß leuchtet? Diese Frage erreicht mich in letzter Zeit immer häufiger. Deshalb hier einige Hinweise:

  • Grundsätzlich sind defekte Straßenlaternen an die Störungsstelle der Stadtwerke Ingolstadt zu melden. Diese ist unter der Telefonnummer 0841/80-4222 zu erreichen.
  • Hilfreich bei der Störungsbehebung sind zudem folgende Angaben: ID-Nummer (an jedem Beleuchtungsmast angebracht, vgl. Bild unten), eine genaue Ortsangabe (Straße, Hausnummer) oder eine kurze Beschreibung des Standorts
  • Alternativ zu einem Telefonanruf bei den Stadtwerken kann die Störung auch dem Internetportal stoerung24.de gemeldet werden. Die Adresse lautet https://www.stoerung24.de/ 
Symbolbild: ID-Nummer an Laternenmast. Diese Nummer bei Störungsmeldungen möglichst immer bereithalten!

Symbolbild: ID-Nummer an Laternenmast. Diese Nummer möglichst immer bei Störungsmeldungen bereithalten!

Mit diesen Hinweisen sollte einem „gut ausgeleuchteten“ Herbst nichts mehr im Wege stehen! Bei Rückfragen stehen die Stadtwerke Ingolstadt und ich gerne zur Verfügung.

2 Gedanken zu “Straßenbeleuchtung defekt. Was nun?

  1. Hallo Alexander, habe am 20.10. wegen der Beleuchtung Fußweg/Radweg zwischen Sportgelände und
    Unterführung St. 2214, bei der Störungsstelle der Stadtwerke angerufen. Sämtliche Leuchten auf diesem Abschnitt haben noch eine Ausstrahlung von 10 %.
    Nur zu deiner Kenntnis.

    Gruß H. Irrgang

    Like

    • Hallo Heinrich,

      vielen Dank für deine Mitteilung. Laut Aussage der Stadtwerke wurde die Beleuchtung am 21.10. repariert. Ich war soeben noch einmal an der betroffenen Stelle. Die Lampen scheinen inzwischen wieder in einem ausreichenden Maße zu brennen.

      Das Problem scheint derzeit eher im wuchernden Gestrüpp rund um die Lampen zu liegen. Ich habe deshalb bereits das Tiefbauamt darum gebeten, die betroffenen Stellen entsprechend auszuschneiden bzw. zu pflegen. Ich bitte allerdings um Verständnis, dass die Umsetzung solcher Maßnahmen immer eine gewisse Zeit beansprucht.

      Bei Rückfragen kannst du dich (bzw. alle anderen Betroffenen…) jederzeit gerne melden.

      Viele Grüße
      Alexander

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s