Rede zum Volkstrauertag 2021

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

für alle, die am heutigen Volkstrauertag nicht bei der Kranzniederlegung am Irgertsheimer Kriegerdenkmal dabei sein konnten, gibt es die Möglichkeit, meine Rede noch einmal nachzulesen.

Die diesjährige Ansprache beschäftigte sich mit dem Beginn des Deutsch-Sowjetischen Krieges vor 80 Jahren.

Sie finden das Redemanuskript unter dem folgenden Link (PDF-Dokument):

Mein besonderer Dank geht an alle Beteiligten, die zum Gelingen dieser würdigen Feier beigetragen haben.

Volkstrauertag 2021

Liebe Irgertsheimerinnen und Irgertsheimer,

am kommenden Sonntag, den 14. November 2021, ist Volkstrauertag. Zu diesem Anlass gedenken wir den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft. Die örtliche Gedenkfeier der Stadt Ingolstadt findet im Anschluss an einen Gottesdienst, der um 09:30 Uhr beginnt, statt. Dabei erfolgt die offizielle Kranzniederlegung.

Im Namen der Stadt Ingolstadt und des Krieger- und Soldatenvereins lade ich Sie alle dazu ein, sich an diesem Tag am Irgertsheimer Kriegerdenkmal neben der Kirche St. Laurentius einzufinden. Die Konflikte in aller Welt erinnern uns stets daran, dass der Friede in unserem Land alles andere als selbstverständlich ist.

Ihr Ortssprecher

Alexander Bayerle

Das Kriegerdenkmal am Irgertsheimer Friedhof

Ortssprecherwahl 2021

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

im Juni und Juli 2021 finden für Irgertsheim Ortssprecherwahlen statt, da unser Ortsteil in der aktuellen Wahlperiode des Ingolstädter Stadtrats keine eigene Vertretung hat.

Der Ortssprecher wird zu allen Sitzungen des Stadtrats und seiner Ausschüsse geladen und kann an diesen mit beratender Stimme teilnehmen. Zudem ist er, wie jedes andere Stadtratsmitglied, antragsberechtigt. Als Ortssprecher ist man Ansprechpartner für alle Rat suchenden Bürgerinnen und Bürger und somit „Scharnier“ zwischen Stadtverwaltung, Stadtratsmitgliedern und Stadtspitze.

Die bevorstehenden Ortssprecherwahlen finden als Briefwahl statt. Sie werden daher in den kommenden Tagen von der Stadt Ingolstadt die entsprechenden Briefwahlunterlagen erhalten.

Ich bewerbe mich wieder für die Wahl zum Ortssprecher von Irgertsheim und bitte Sie hierfür um Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen.

Von 2014 bis 2021 konnte ich mit Ihrer Unterstützung unseren Stadtteil voranbringen. So wurde unter anderem…

  • …der Westen des Orts an das Ferngasnetz der Stadtwerke Ingolstadt angeschlossen.
  • …die Dorfmitte an der Dreiländerstraße neugestaltet und wieder „fit“ für den Maibaum gemacht.
  • …am Spiel- und Bolzplatz „Am Kirchberg“ ein großer Ballfangzaun errichtet, damit die Kinder und Jugendlichen sicher spielen können.
  • …das alte Feuerwehrhaus als Gerätehaus für die Oldtimerfreunde Irgertsheim erhalten.
  • …an der Stützpunktfeuerwehr ein öffentlicher Defibrillator angebracht, der allen Bürgerinnen und Bürgern bei medizinischen Notfällen zur Verfügung steht.

Weitere Projekte finden Sie auf meiner Internetseite unter http://www.ortssprecher.info

Helfen Sie mit, dass Irgertsheim auch weiterhin im Ingolstädter Stadtrat eine starke Vertretung hat. Bitte nehmen Sie an der Ortssprecherwahl teil und senden Sie Ihre ausgefüllten Briefwahlunterlagen bis spätestens 14. Juli 2021 an die Stadt Ingolstadt zurück. Eine hohe Wahlbeteiligung ist ein wichtiges Signal an die Stadtspitze und stärkt die Position Irgertsheims.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihr Alexander Bayerle

Für Notfälle bereit: Der neue Defibrillator an der Stützpunktfeuerwehr West

Seit gestern steht an der Stützpunktfeuerwehr Ingolstadt-West (Erchanstraße 36, 85049 Ingolstadt-Irgertsheim) ein Defibrillator für medizinische Notfälle (Herzkammerflimmern) zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um ein vollautomatisches Gerät, das auch von medizinischen Laien bedient werden kann. Sogenannte AEDs (automatisierte externe Defibrillatoren) können im Notfall Leben retten.

Der neue vollautomatische Defibrillator an der Stützpunktfeuerwehr West

Ein besonderer Dank geht an die Raiffeisenbank im Donautal, die das Gerät samt Gehäuse sponserte. Der zweite große Dank gilt den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Irgertsheim e. V. für die Beschaffung und regelmäßige Prüfung des Geräts. Den laufenden Unterhalt übernimmt die Stadt Ingolstadt. Stellvertretend vielen Dank an Frau Bürgermeisterin Deneke-Stoll, Herrn Berufsmäßigen Stadtrat MüllerHerrn Amtsleiter Pfaller sowie Herrn Vorsitzenden Michael Schiegl für die schnelle und unkomplizierte Klärung der Standortfrage.

Ich wünsche Ihnen ein gutes neues Jahr 2021!

An dieser Stelle wünsche ich Ihnen und Ihren Familien einen guten Start in das neue Jahr 2021. Auch 2021 wird wieder vom Kampf gegen die weltweite Corona-Pandemie geprägt sein. Ich bin aber davon überzeugt, dass wir gemeinsam wieder zu einem normalen Leben zurückkehren können. Bis dahin müssen wir zusammenhalten und mit unserem Verhalten dazu beitragen, dass insbesondere die Schwachen in unserer Gesellschaft geschützt werden.

Guter Rutsch!

Wenn sich der Nikolaus per WhatsApp ankündigt: In Irgertsheim geht man heuer in der Adventszeit neue Wege

Der Advent ist immer auch eine Zeit der vielfältigen Begegnungen – sei es auf Weihnachtsfeiern oder innerhalb der Familie. Durch die Corona-Regeln gilt es aber in diesem Jahr, Kontakte möglichst einzuschränken. In Irgertsheim geht man daher kreativ mit der Situation um.

Im Irgertsheimer Neubaugebiet „Am Kirchberg“ schaut gerade so manches Kind ungläubig aus dem Fenster. Ist er es wirklich? Ja, er ist es! Auf einer echten Pferdekutsche kommt er angefahren – der Heilige Nikolaus. Er klingelt heuer nicht wie üblich an den Haustüren, sondern er besucht die Kinder – in sicherer Distanz – im Freien. Dort liest er aus seinem goldenen Buch und lässt die Eltern die Geschenke übergeben.

Der Nikolaus in Aktion

„Mir ist es wichtig, auch in Zeiten von Corona Freude zu verbreiten“, sagt der Nikolaus auf Frage des Reporters. Unter dem prächtigen Kostüm samt transparenter Maske vor dem Rauschebart steckt einer, der es wissen muss. Michael Högerle (34), selbst zweifacher Vater, gibt seit mittlerweile acht Jahren den Nikolaus in den westlichen Stadtteilen Ingolstadts. Der Irgertsheimer weiß daher, wie sehr sich der Nachwuchs auf den 6. Dezember freut.

„Durch die Auflagen wurde heuer allerdings schnell klar, dass ich mir was Neues einfallen lassen muss. Da kam ich auf die Idee mit der Kutsche“, erklärt er. Mit dem Pferdehof der Familie Speth gibt es im Ort gleich den richtigen Ansprechpartner. Für Paul Speth und Schwiegertochter Carolin ist die Mitwirkung Ehrensache – die beiden steuern den Zweispänner sicher durch die Straßen des Stadtteils. Damit die Kinder auch wissen, wann der hohe Besuch draußen vor dem Haus bereitsteht, übermittelt er seinen Standort in Echtzeit per WhatsApp. Nach mehreren Stunden, kurz vor Einbruch der Dunkelheit, ermahnt und beschenkt der Bischof aus Myra mit seinem Engerl Laura Scharpf die letzten Kinder. Auch ein Heiliger hat eben mal Feierabend.

Während Michael Högerle zu seiner Familie zurückkehrt, treffen wir an der Alten Schule Lydia Götzenberger. Die engagierte Frau ist im Pfarrgemeinderat aktiv und hat sich, zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Gremium, in diesem Jahr nicht damit abfinden wollen, dass sämtliche Advents- und Weihnachtsfeiern ausfallen. „Daher startete ich spontan den Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger aus Irgertsheim und Pettenhofen, festliche Adventsfenster zu gestalten. Diese können dann von den Leuten bestaunt werden, etwa bei einem Spaziergang. Jeden Tag erleuchtet ein neues Fenster, wie beim Adventskalender“, erläutert Götzenberger.

Lydia Götzenberger vor dem Adventsfenster an der Alten Schule

Nicht mal eine Woche hat es gedauert und alle Fenster, von 1 bis 24, hatten ihre Patinnen und Paten. Mit von der Partie sind neben vielen Privathaushalten auch die Irgertsheimer Grundschule sowie der Kindergarten. „Am heutigen Nikolaustag gibt es natürlich auch ein entsprechendes Nikolaus-Fenster“, sagt Lydia Götzenberger und deutet auf ein festlich geschmücktes Fenster der 1910 erbauten Alten Schule an der Lichtgutgasse. Die Gestaltung hat die dort ansässige Landjugend übernommen.

Zu besichtigen sind die Irgertsheimer und Pettenhofener Adventsfenster bis zum 6. Januar 2021.

Von Alexander Bayerle